Unternehmen müssen ihre altbewährten Recruiting-Strategien neu überdenken. Für das Employer Branding gewinnt das Internet – und hier insbesondere Social Media – immer mehr an Bedeutung. Altbackene Stellenanzeigen oder statische Unternehmeswebseiten werden zunhemend uninteressant. Bewerberinnen und Bewerber wollen einen “authentischen” und persönlichen Einsdruck des potenziellen Arbeitgebers. Innenansichten und Einblicke in die Unternehmenskultur werden gewünscht. Wer arbeitet im Unternehmen und wer sind meine – vielleicht – künftigen Kolleginnen und Kollegen?
In diesem Kontext ist das Employer Branding sowohl für internationale Großkonzerne als auch kleine bis mittlere Unternehmen wichtig. Dennoch sind es sind im Moment vor allem die großen Unternehmen, die die Potenziale bereits erkannt haben und Facebook, Twitter, Xing, und zunehmend auch mobile (Smartphone)-Applikationen für ihre Social Media Strategien nutzen. Das Blog von Daimler, der Karriere Channel selbigen Konzerns auf Twitter oder der Facebook-Auftritt der Otto Gruppe weisen den Weg in eine innovative und zukunftsweisende Form des Recruiting.